Die Narren übernahmen das Reinheimer Rathaus.
Am Samstag, 16. November um 11:11 Uhr starteten die Roinemer Fastnachtsvereine in die Kampagne 2024/2025 mit einem gemeinsamen Rathaussturm. Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit den Fastnachtsabteilungen der KSG 1945 Georgenhausen e.V., der Katholischen Kirchengemeinde Reinheim und der SG 1919 Ueberau e.V. statt.
Zahlreiche gutgelaunte und kostümierte Närrinnen und Narren läuteten die 5. Jahreszeit auf dem Cestas Platz vor dem Rathaus ein. Unterstützung fanden die Roinemer Narren von Abordnungen befreundeter Vereine. Unter anderem waren der Roßdörfer RCC mit Kanonieren und ihrer Kanone vor Ort. Auch Abordnungen vom KV Gundernhausen, dem Ober-Ramstädter Narrhalla Verein und der TG 1879 Traisa waren anwesend.
Pünktlich um 11:11 Uhr startete der 2. Reinheimer Rathaussturm. Auf der Freitreppe erwartete Bürgermeister Manuel Feick zusammen mit dem 1. Stadtrat Rainer Lauterbacher sowie dem Magistrat eine entschlossene Schar übernahmefreudiger Narren. Deren Ziel: Sie wollen bis Aschermittwoch das Zepter in die Hand nehmen und die Kontrolle über den Verwaltungssitz und die Stadtkasse erlangen. In einem heftigen, verbalen Schlagabtausch mit den drei Rädelsführern, dem „Reinheimer Dreigestirn“ Monique Plößer, Jan Buhmann & Klaus Schalle versuchte unser Bürgermeister vehement das Rathaus zu verteidigen. Die Übergabe des Rathausschlüssels war aber letztendlich reine Formsache. Bürgermeister Manuel Feick und der Magistrat beugten sich schließlich der Übermacht der Narren. Die drei Sitzungspräsidenten nahmen die Stadtoberen gefangen und nach einer kurzen Beugehaft ergaben sie sich schließlich. Die Übermacht der närrischen Truppen war einfach zu groß. Im Anschluss feierten die Narren, ihr zahlreiches Gefolge sowie die Gäste ausgiebig den gelungenen Coup.